Henri Konan Bédié

ivorischer Diplomat und Politiker; Staatspräsident von Côte d'Ivoire Dez. 1993 - Dez. 1999 (durch einen Militärputsch gestürzt); 1980-1993 Parlamentspräsident; Sonderberater für afrikanische Angelegenheiten des Präsidenten der Weltbank in den USA 1978-1980; Minister für Wirtschaft und Finanzen 1966-1977; Botschafter in den USA und Kanada 1961-1966

* 5. Mai 1934 Dadiékro/Daoukro

† 1. August 2023 Abidjan

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2024

vom 21. Mai 2024 (kg)

Herkunft

Henri Konan Bédié, kath., wurde 1934 in Dadiékro (Daoukro), 200 km nördlich von Abidjan, in der damaligen französischen Kolonie Côte d'Ivoire (deutsch auch Elfenbeinküste genannt) geboren. Er stammt aus einer reichen Plantagenbesitzerfamilie (Kaffee und Kakao), die der Mehrheitsethnie der Baoulé aus dem zentralen Kakaogürtel angehört. Beide Großväter waren Stammesfürsten.

Ausbildung

B. legte nach einer guten Schulausbildung in seinem Land und im Senegal ein Baccalauréat im Fach Lehrerbildung ab. Danach studierte er an der Universität Poitiers in Frankreich Jura und erwarb 1958 den akademischen Grad eines Licencié en Droit. An der Universität promovierte er später, 1969, noch im Fach Wirtschaftswissenschaften.

Wirken

Botschafter in den USA

Botschafter in den USA1958 erhielt Côte d'Ivoire 1958 Autonomie innerhalb der Föderation Communauté française. Damals war B. als Sous-Directeur (stellv. Direktor) bei der "Confédération Nationale des Produits du Sol ...